About Lexicon

A feature rich and highly configurable, professional Joomla theme.

Mittwoch, 24 Februar 2021 14:55

Fazit schreiben: Wie zieht man Schlussfolgerungen in der Hausarbeit?

Artikel bewerten
(1 Stimme)
Fazit schreiben Fazit schreiben

Fazit-Schreiben für Hausarbeit ist ein Schlüsselmoment des Verfassens. Was kann das Fazit enthalten und wie kann man es korrekt erstellen? Tipps für alle Studenten. 

 

Fazit schreiben: Wie zieht man Schlussfolgerungen in der Hausarbeit?

Die Hausarbeit ist eine der schriftlichen studentischen Arbeiten, wenn der Studierende eigene Untersuchung nach einem Problem durchführen soll. Das Fazit ist eines der Strukturelemente dieser Arbeit. Viele Studenten unterschätzen die Bedeutung dieses Abschnitts und lassen genügend Zeit nicht, um ihn nachzudenken und effektiv zu erstellen.

Ein gut geschriebenes Fazit sollte die Schlussfolgerungen der Arbeit widerspiegeln, die nur vom Studenten selbstständig gemacht werden können. Einige wirksame Tipps erleichtern das Verfassen des Schlussteils von Hausarbeit.

Erstellung einer Hausarbeit: kurze Übersicht

Der Umfang der Hausarbeit beträgt maximal 15 Seiten. Im Bereich „Geisteswissenschaften“ kann er etwa 18 – 20 Seiten umfassen. Trotz ihrer Kurzform bietet die Hausarbeit eine vollständige wissenschaftliche Untersuchung. 

Die Studenten wählen ein Aspekt für Forschung aufgrund der Thematik von Vorlesungen und Seminaren. Sie nehmen die Hausarbeit als eine interessante kreative schriftliche Aufgabe. Das Experiment durchzuführen ist die interessanteste Etappe für sie. Aber es bleibt ein Schreibprozess auch, der den Studenten sehr oft schwerfällt. Besonders kompliziert wird das Verfassen eines Fazits.

Die Struktur der Hausarbeit ist genormt. Sie besteht aus folgenden Komponenten:

  • Titelblatt;
  • Inhaltsplan;
  • Einleitung;
  • Hauptteil;
  • Fazit;
  • Literaturverzeichnis.

Wenn der Student einen theoretischen und einen praktischen Teil anfertigt, scheint es, dass die Hausarbeit fast fertig ist. Deswegen schenken sie keine genügende Aufmerksamkeit dem Fazit, der kurz, aber sehr informativ sein soll. 

Der Schlussteil besteht aus den Thesen. Jede von ihnen charakterisiert eine der Forschungsetappen und bietet die angemessenen Schlussfolgerungen daneben. Woraus besteht ein Fazit und wie sollte man es korrekt erstellen? 

Funktion und Länge des Fazits

Das Fazit-Schreiben in Hausarbeit beträgt nur 10 – 15 % des Textes. Ungefähr kann ein Fazit nur 1,5 – 2 Seiten lang sein. 

Um diesen Teil der Hausarbeit korrekt zu erstellen und die überflüssigen Informationen dabei zu vermeiden, sollte der Student die Einleitung zuerst erstellen. In der Regel sind die Einleitung und das Fazit die letzten Arbeitsteile für Verfassen. 

In der Einleitung der Hausarbeit legt man gewöhnlich eigene Forschungspläne, Ziele und Aufgaben der Studie dar. Das Wichtigste ist darin, dass der Student auch die Forschungsfragen dabei stellen soll. Die Antworten auf diese Fragen werden ins Fazit eingeführt. 

In der Einleitung wird der Student die Relevanz des Forschungsproblems darlegen. Er kann auch berichten, welche Aktivitäten er verwirklicht, um eine Lösung zu finden. Das sind nur die Pläne und Behauptungen, die durch die Tatsachen der Forschungsarbeit noch nicht bestätigt werden. Die Aufgabe des Fazits ist es, den Leser bedingungslos zu überzeugen, dass der Student:

  • verschiedene, sogar komplizierte Aufgaben erledigt hat;
  • zahlreiche Schwierigkeiten überwunden hat;
  • alle themenbezogenen Materialien untersucht und analysiert hat.

Diese Punkte kann man als inhaltliche Elemente des Schlussteils nicht verstehen. Das sind die wichtigen Momente, die der Student im Fazit erwähnen kann, um seinen Beitrag in die Forschung zu unterstreichen. 

Was sollte der Schlussteil beinhalten?

In den Schlussfolgerungen stellt man eine kurze Zusammenfassung der Ergebnisse der Forschung. Inhaltlich soll das Fazit-Schreiben einer Hausarbeit zum Beispiel die folgenden Informationen einschließen:

  • Schlussfolgerungen, die während der Literaturübersicht und der Analyse von theoretischen Grundlagen sowie der empirischen Forschung bekommen wurden.
  • Auswertung der Studie, ihren Ablauf und Beschreibung ihrer Ergebnisse;
  • Bestimmung der praktischen Bedeutung der Arbeit;
  • Empfehlungen und Pläne für die weitere Forschung, die dank der durchgeführten Arbeit möglich ist;
  • Bestimmung der Zielgruppe, die an die Studie das Interesse haben kann;
  • Das Gesamtergebnis der Arbeit: Erreichen der Ziele, Erfüllen der Aufgaben und Beweisen der Hypothese.

Strukturell kann man auch die folgenden Elemente des Fazits anbieten:

  • Einführungsteil. Einige Sätze zum Thema und Gegenstand der Forschung.
  • Hauptteil: theoretische und praktische Schlussfolgerungen zu theoretischen und praktischen Teilen der Studie. Diese Informationen werden der Reihe nach präsentiert, wie es im Text der Arbeit gezeigt wurde. 
  • Schlussteil: praktische Bedeutung der Arbeit und Perspektive weiterer Forschungen nach gewählter Thematik; Empfehlungen zur Umsetzung der erzielten Ergebnisse.

Vor Erstellung des Fazits kann man einen wirksamen Tipp folgen. Er besteht darin, um den ganzen Text der fertigen Arbeit zuerst zu analysieren und die theoretischen und empirischen Schwerpunkte zu notieren. Man sollte gleichzeitig die Grundlinien der Einleitung beachten. Die erste Variante des Fazits kann umfangreich sein. Aber der Student sollte nur die wesentlichen Punkte lassen.  

Sprachliche Gestaltung des Fazits

Alle studentischen Arbeiten haben einen wissenschaftlichen Grund und müssen nur den Standards des wissenschaftlichen Redestils entsprechen. Man sollte nur die spezifische Lexik wählen und die Sätze besonders aufbauen. Diese Texte müssen wissenschaftlich neutral sein. Es ist verboten, Ich-Form zu benutzen. 

Noch eine Besonderheit der akademischen Texte sind zahlreiche Phrase-Klischees. Sie herrschen in jedem wissenschaftlichen Werk und helfen, den Text richtig zu organisieren und die Zusammenhänge zwischen den Sätzen zu unterstützen. 

Beim Fazit-Schreiben für Hausarbeit soll man Muster des Schlussteils suchen, um die angemessenen Klischees bestimmen. Es können die folgenden Phrasen sein:

  • Mit dieser Hausarbeit sollten … dargelegt werden.
  • Die vorliegende Hausarbeit betrachtet … 
  • Auf dem oben Gesagten basierend, kann man bestätigen, dass…
  • Die Tatsachen lassen darauf schließen, dass…
  • Im Laufe der Studie wurde es bekannt, dass…
  • Die praktische Bedeutung der Studie liegt in…

Diese Phrasen erleichtern das Aufnehmen der Informationen und bilden die festen Zusammenhänge zwischen den konkreten Tatsachen. 

Mögliche Fehler beim Verfassen des Fazits

Bei Erstellung des Fazits der Hausarbeit kann der Student leider die typischen Fehler nicht vermeiden. Diese sind nicht nur mit Formulierungen, sondern auch mit Inhalt des Schlussteils verbunden. Man sollte einige von ihnen nennen:

  • Wiederholungen der Tatsachen aus Hauptteil;
  • Erscheinung von neuen unbekannten Informationen;
  • Überflüssigkeit durch Füllwörter und Floskeln;
  • poetische Formulierungen und Bewertungen (wie zum Beispiel „ausgezeichnete Studie“);
  • Verwendung von Zitaten;
  • Einführung von Beispielen.

Im Fazit muss man nur die Tatsachen darlegen und diese nicht kommentieren oder bewerten. In der wissenschaftlichen Kommunikation ist die explizite Auswertung unangebracht. Daneben sollte der Leser alle Stärke der Hausarbeit durch argumentierende Schlussfolgerungen und überzeugenden Aussagen aufnehmen.